Über Daniel Voggenreiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Daniel Voggenreiter, 32 Blog Beiträge geschrieben.
5 Juli 25

Steuer + Sonne: Wie Sie den Investitionsabzugsbetrag und Sonder-AfA bei Photovoltaik nutzen

2025-07-07T08:50:10+02:00

Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig in nachhaltige Werte zu investieren. Eine besonders clevere Strategie ist der Kauf einer Photovoltaikanlage – vor allem dann, wenn man den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) nutzt.

Steuer + Sonne: Wie Sie den Investitionsabzugsbetrag und Sonder-AfA bei Photovoltaik nutzen2025-07-07T08:50:10+02:00
5 Juli 25

Dreifachschutz für vier Pfoten – so wichtig wie das Leckerli

2025-07-05T12:11:14+02:00

Hunde sind treue Begleiter, Abenteurer und ganz zentrale Familienmitglieder. Doch ein aktives Hundeleben bringt auch Risiken mit sich – von kleinen Wehwehchen, über Schäden an Dritten bis hin zu teuren Operationen. Besitzer, die in diesen Fällen nicht alles aus eigener Tasche zahlen wollen, können sich mit einem gut durchdachten Versicherungspaket vor hohen Tierarztkosten und Schadenersatzforderungen schützen.

Dreifachschutz für vier Pfoten – so wichtig wie das Leckerli2025-07-05T12:11:14+02:00
10 Juni 25

Vor dem Ausbildungsbeginn von Sohn/Tochter unbedingt Schüler-BU machen!

2025-06-11T11:37:27+02:00

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Krankenversicherung die wichtigste Absicherung, da sind sich alle einig. An der Erwerbsfähigkeit hängt nun mal die wirtschaftliche Existenz. Dass man einen BU-Vertrag bekommt, ist nicht selbstverständlich. Wir erleben leider sehr regelmäßig, dass Versicherer Anträge ablehnen, weil es gesundheitliche Indikationen gibt, welche die statistische Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Antragsteller/die Antragsstellerin berufsunfähig wird. Das kann ein Problem mit der Wirbelsäule sein, Diabetes schon in jungen Jahren, selbst ein Gespräch mit einem (Jugend-)psychologen wird regelmäßig zu Erschwernissen (Beitragszuschlage, Ausschlüsse) oder zur Ablehnung führen.

Vor dem Ausbildungsbeginn von Sohn/Tochter unbedingt Schüler-BU machen!2025-06-11T11:37:27+02:00
10 Juni 25

Für Kinder nur das Beste – auch die beste Behandlung!

2025-06-11T10:55:53+02:00

Was wir lieben, schützen wir! Besonders wenn es um unsere Kinder geht. Am liebsten wäre es uns allen, wenn der Nachwuchs sorgenfrei durchs Leben kann. Sollte dennoch was passieren, eine Krankheit oder ein Unfall, wird die bestmögliche Versorgung für eine schnelle Genesung sorgen. Wäre schon schön, wenn es immer genau so wäre! Doch gerade, wenn es in Richtung stationärer Krankenhausbehandlung geht, steht gesetzlich krankenversicherten Kindern oftmals eben nicht die bestmögliche Versorgung zur Verfügung. Doch mit einer stationären Zusatzversicherung kann dies tatsächlich mit geringen finanziellen Aufwand Wirklichkeit werden!

Für Kinder nur das Beste – auch die beste Behandlung!2025-06-11T10:55:53+02:00
12 Mai 25

Kostenerstattung – so wird der gesetzlich Krankenversicherte wie ein Privatpatient behandelt

2025-05-14T10:41:29+02:00

Es gibt viele Mythen um den Status des Privatpatienten. Man erhält schneller und einfacher einen Termin beim Facharzt, erhält Zugriff zu Medikamenten, die den gesetzlichen krankenversicherten Patienten in bestimmten Fällen verwehrt werden oder aber man bekommt auch endlich mal einen Termin bei einem Facharzt, der schlicht nur Privatpatienten mit entsprechender Abrechnung behandelt. Was soll man dazu sagen – es stimmt einfach alles. Nun gut, nicht in jedem Fall und sicherlich auch oftmals nicht wirklich entscheidend. Doch es geht ja bei der Gesundheit nicht um den Durchschnitt, sondern um einen selbst. Man möchte für sich (und seine Liebsten) die bestmögliche Behandlung, und zwar so schnell wie möglich.

Kostenerstattung – so wird der gesetzlich Krankenversicherte wie ein Privatpatient behandelt2025-05-14T10:41:29+02:00
12 Mai 25

Geld jetzt an die Enkel verschenken – aber die Hand darauf lassen

2025-05-12T17:10:27+02:00

Mal ein Hunderter zum Geburtstag, auch mal mehr zu besonderen Anlässen. Enkel sind ein beliebter Adressat für Geldschenkungen. Viele Großeltern sehen sich in der Lage und sind willens, den kleinen Lieblingen größere Geldbeträge zukommen zu lassen oder über Jahre hinweg sinnvoll anzusparen. Dabei stellen sich regelmäßig zwei Fragen: Welche Anlageform ist zu wählen und wann sollen die Beschenkten über das Geld verfügen können?

Geld jetzt an die Enkel verschenken – aber die Hand darauf lassen2025-05-12T17:10:27+02:00
6 April 25

Sinkende Tagesgeldzinsen: Welche Alternativen jetzt attraktiv sind

2025-04-09T17:05:35+02:00

Nachdem Tagesgeldkonten in den letzten Monaten wieder an Beliebtheit gewonnen hatten, folgt nun die Ernüchterung: Viele Banken haben ihre Zinssätze spürbar gesenkt. Während vor Kurzem noch bis zu 4 % p.a. lockten, sind es bei vielen Instituten inzwischen nur noch 2–2,5 % .p.a. Das wirft die Frage auf: Wohin mit dem Geld, wenn man flexibel bleiben möchte, aber dennoch eine attraktive Verzinsung sucht?

Sinkende Tagesgeldzinsen: Welche Alternativen jetzt attraktiv sind2025-04-09T17:05:35+02:00
6 April 25

Private Equity: Chancen jenseits des Aktienmarkts

2025-04-06T20:26:18+02:00

Wenn von Investments die Rede ist, denken viele zuerst an Aktien. Doch jenseits der Börsenwelt existiert eine spannende Alternative: Private Equity (PE). Immer mehr institutionelle Anleger und vermögende Privatinvestoren entdecken dieses Segment für sich – mit guten Gründen.

Private Equity: Chancen jenseits des Aktienmarkts2025-04-06T20:26:18+02:00
Nach oben