Im zurückliegenden Jahr haben wir eine deutliche Belebung bei Baufinanzierungen gesehen und einen noch größeren Zuwachs beim Kauf von Immobilien als Kapitalanlage. Wie geht es 2025 weiter? Dazu erlauben wir uns einen Blick voraus:
Immobilienpreise
Nach einer Phase rückläufiger Preise wird für 2025 eine Stabilisierung und ein moderater Anstieg der Immobilienpreise erwartet. Experten prognostizieren einen Anstieg von etwa 2,0 %, insbesondere in städtischen Gebieten mit hoher Nachfrage. Aber es gibt regionale Unterschiede. Nur in Metropolregionen und um deren „Speckgürtel“ ist mit steigenden Preisen zu rechnen (wir sehen hier Nürnberg und Umgebung als unvermindert attraktiv an). Andererseits könnten ländliche Gebiete weiterhin stagnierende oder leicht sinkende Preise verzeichnen.
Baufinanzierung und Zinsentwicklung
Die Bauzinsen haben sich im Jahr 2024 auf einem moderaten Niveau stabilisiert, und für 2025 wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Zehnjährige Darlehen könnten sich in einem Korridor zwischen 3,0 % und 3,5 % bewegen. Aber die Entwicklung bleibt natürlich abhängig von wirtschaftlichen und politischen Faktoren. Vor allem können höhere Zölle in den USA, die der neue Präsident Trump favorisiert, Inflationstendenzen verstärken und zu wieder steigenden Zinsen führen.
Auf der anderen Seite sollen in Deutschland Förder-Programme, speziell der KfW, auch 2025 fortgesetzt werden und diese bieten insbesondere für vermietete Neubau-Immobilien erhebliche Vergünstigungen.
Bauwirtschaft und Wohnraumentwicklung:
Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter rückläufig, was nicht zuletzt an investitionshemmenden Regulatorien liegt. Eine Trendwende wird frühestens Ende 2025 erwartet, abhängig von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und politischen Entscheidungen.
Trotz der Herausforderungen in der Bauwirtschaft bleibt der Bedarf an Wohnraum, insbesondere in urbanen Gebieten, hoch. Dies könnte den Druck auf Miet- und Kaufpreise weiter erhöhen und den Markt für Investoren interessant halten.
Unser Fazit: Das Zeitfenster für die Anschaffung von eigenen vier Wänden und – noch mehr – vermieteten Immobilien ist günstig, kann sich aber schneller wieder schließen, als man meint. Angesichts der Zinsunsicherherheiten empfiehlt es sich auch, dass Darlehen überprüft werden, die in den nächsten drei bis fünf Jahren fällig werden.