Das Jahr 2024 war geprägt von noch mehr geopolitischen Krisen, als es die Jahre davor schon gab. Dennoch gab es in unseren Beratungsfeldern durchaus positive Entwicklungen. Die sinkenden Zinsen regten wieder an, sich eigene vier Wände anzuschaffen. In noch größerem Umfang schlugen Kapitalanleger zu, um sich vermietete Immobilien zu kaufen. Aktienbasierte Investmentfonds / ETFs entwickelten sich trotz aller Widrigkeiten sehr gut; möglicherweise sogar deswegen?! Aber es gab auch Schattenseiten: Versicherungen wurden auf breiter Front teurer, weil zum einen wetterbedingte Schäden sich häufen, zum anderen die Wiederanschaffungs- oder Wiederherstellungskosten dramatisch gestiegen sind.  Es hat sich also wieder bewahrheitet, dass es zum einen Sinn macht, seine Anlagen zu streuen und sich einen Experten zu gönnen, der einem bei all diesen Unwägbarkeiten hilft. Das wird sich 2025 vielleicht sogar noch mehr unter Beweis stellen, denn die Zeiten sind und bleiben unsicher. Deswegen sind wir auch ständig auf der Suche nach neuen Lösungen. Können Edelsteine für zusätzliche Sicherheit sorgen? Sollte man sich den Finanzplatz Liechtenstein genauer ansehen? Kann ein Direkt-Investment in eine Photovoltaik-Anlage hohe Anfangs-Abschreibungen bei der Einkommenssteuer entwickeln und zugleich rentabel sein? Oder ist es doch das gute, alte „Betongold“, das Komfort und eine starke Wertentwicklung verspricht? Und natürlich die immer gleiche Frage: Welche Versicherungen brauche ich und wie komme ich an das beste Preis- / Leistungsverhältnis? Es bleibt also nicht nur spannend, es wird auch noch herausfordernder. Wir sehen uns 2025!